Vor ein paar Jahren habe ich mir aus einer Laune heraus ein sogenanntes „Bonsai-Anfänger-Set“ im Versandhandel bestellt. Es bestand aus einer kleinen Chinesischen Ulme (Ulmus parvifolia) und einer Schere. Das Hobby fesselte mich schnell und weitere Bonsais und Werkzeuge folgten. Bis zu einem verhängnisvollen Tag im Winter. Die Bonsais standen draußen im Garten. Ich fuhr ein paar Tage weg und schaute mir die Wettervorhersage der kommenden Tage nicht an. Bis dahin war der Winter sehr mild und ich rechnete damit, daß das Wetter so blieb. Das Ende vom Lied war, daß wir starken Frost bekamen und ich bei meiner Rückkehr die Biotonne mit den erfrorenen Bonsais füllen konnte. Ich ärgerte mich sehr, hatte ich doch sehr viel Arbeit und Herzblut in die kleinen Bäume gesteckt. Das Thema „Bonsai“ legte ich für die nächsten Jahre ad acta.

Letzte Woche dann, entdeckte ich in einem großen niederländischen Gartencenter einen Tisch mit mehreren Bonsais und ich beschloss einen weiteren Versuch zu wagen. Ich kaufte einen Solitär und eine Schale mit drei Bäumen:

image
image

image
image

An diesen Chinesischen Ulmen möchte ich meine Anfängerkenntnisse ausbauen und erweitern, sowie ein paar Dinge ausprobieren. Ich werde hier über meine Erfahrungen berichten. Dabei möchte ich nochmal darauf hinweisen, daß ich trotz meinen ersten Versuchen vor ein paar Jahren immer noch ein absoluter Anfänger in diesem Hobby bin. Bonsai-Erfahrene Leser dürfen mir deshalb gerne Tipps geben. ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..