Am Dienstag Abend startete Valve Software den geschlossenen Betatest für den Linux-Client von Steam. Etwa 1000 Teilnehmer von etwa 60.000 Bewerbern, haben nun die Möglichkeit den Client zu testen. Es wird erwartet, das Valve die Anzahl der Betatester in den nächsten Wochen erhöht. Wer nicht zu den Glücklichen gehört, kann den Client trotzdem installieren. Unter diesem Link kann man ein Debian-Paket herunterladen. Auf meinem System (Ubuntu 12.10) funktioniert die Installation tadellos. Bislang konnte ich mich mit meinem Account anmelden. Jetzt warte ich auf die Authentification-Mail, was bei mir immer ein wenig dauert. Eine Liste der für Linux portierten Spiele findet man übrigens hier.

via

 

Ich bin heute durch ein Video auf ein Spiel aufmerksam geworden, daß im September veröffentlicht wird und das ich mir wohl zulegen werde, da ich das Mafia-Setting während der Zeit der Prohibition ganz nett finde. Omerta – City of Gangsters scheint ein Strategiespiel im Stil von Jagged Alliance zu werden und wird von den Machern von Tropico 3+4 entwickelt, aber seht selbst:

[embedplusvideo height=“388″ width=“640″ standard=“http://www.youtube.com/v/R5nldxb3jnY?fs=1″ vars=“ytid=R5nldxb3jnY&width=640&height=388&start=&stop=&rs=w&hd=0&autoplay=0&react=1&chapters=&notes=“ id=“ep6306″ /]

 

Vor einigen Tagen ist die Version 1.3.1 von Minecraft erschienen. Man hat jetzt die Möglichkeit bei der Welterstellung extra große Biome anzulegen und kann mit Dorfbewohnern handeln. Diese und weitere Neuerungen haben richtig Lust gemacht eine neue Welt zu starten. Da ich immer gerne neue Dinge ausprobiere, werde ich in jeder Spielsession alle paar Minuten regelmäßig bei Twitter ein Bild mit einem Kommentar hochladen. Man hat also die Möglichkeit meine Spielsessions „live“ zu verfolgen. Morgen fange ich an – Hashtag wird #minecraftlive sein. Mein Twitteraccount findet man hier.