Unabhängig vom Sinn oder Unsinn dieser Trennung ist meine Meinung dazu:

https://twitter.com/marchannebrook/status/334588886556745730

Thomas Schaaf ist seit 40 Jahren bei Werder Bremen aktiv und hat als Spieler und Trainer diverse Titel an die Weser geholt. Der Mann hat einfach mehr als eine Presseerklärung zum Abschied verdient!

Als Werder in den letzten Wochen die Fans mobilisierte, standen sie nicht nur hinter der Mannschaft, sondern auch hinter dem Trainer. Ich habe im Stadion selber erlebt, als Sonderapplaus aufbrandete, wann immer er bei der Vorstellung der Mannschaftsaufstellung genannt wurde. Den Fans und Schaaf wurde nun die Chance genommen sich anständig voneinander zu verabschieden. Entweder beim kommenden Auswärtsspiel oder bei der Rückkehr von diesem. Das ist einfach nur ein armseliges Verhalten der Vereinsführung.

Nachtrag. Hier noch ein paar Links zum Thema:

Ein Abschiedsbrief für Thomas Schaaf auf 11freunde.de

Aus für Schaaf in Bremen: Schmutzige Scheidung auf Spiegel Online

Auf Spiegel Online habe ich heute eines der besten Videos seit langem gesehen. Chris Hadfield, kanadischer Kommandant der ISS, hat kurz vor seinem morgigen Rückflug zur Erde ein Musikvideo veröffentlicht, indem er „Space Oddity“ von David Bowie singt und das gar nicht mal schlecht. Als alter Star Trek Fan bin ich natürlich begeistert. David Bowie scheint es ähnlich zu sehen, denn er sendete via Twitter einen Gruß:

Und hier das Video (das ich schon mehrmals hintereinander angeschaut habe):

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
http://youtu.be/KaOC9danxNo

Nachtrag: Das Chris Hadfield musikalisch nicht unbegabt ist, hat er bereits einmal bewiesen. Ich finde es einfach nur krass, daß die Datenübertragung aus dem All (wenn dieses Video nicht nachbearbeitet wurde) so lagfrei klappt:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
http://youtu.be/AvAnfi8WpVE

Ich gebe zu, das die Überschrift vielleicht ein wenig reißerisch klingt. Allerdings trifft sie im Kern zu. In einem Blogpost auf Netzpolitik.org, den ich euch hiermit empfehlen möchte, warnt Verfasser Linus Neumann vor der Nutzung von De-Mail. Als Grund nennt er den ausdrücklichen Verzicht einer sicheren elektronischen Signatur des Nutzers im aktuellen Gesetzentwurf. Dadurch werde es im schlimmsten Fall Angreifern ermöglicht, im Namen des Opfers rechtsgültige Unterschriften zu leisten. Die Beweislast würde dann beim Opfer liegen.

Weiterlesen

In den letzten Tagen fanden in den Kerbal-Foren (die ich nicht verfolge) anscheinend hitzige Diskussionen statt, inwieweit das Versprechen der Entwickler (das beim jetzigen Kauf alle zukünftigen Versionen kostenlos sind) geht und wo der Unterschied zwischen einem normalen (kostenlosen) Update und einer Erweiterung, bzw. DLC liegt, der kostenpflichtig sein könnte.

Weiterlesen

Wer seinen Kerbalastronauten ein individuelles Aussehen verpassen möchte, konnte am Rechner bislang den „Kerbalizer“ für lau auf dieser Seite nutzen. Für 2,- USD ist dort auch eine Version mit erweitertem Funktionsumfang verfügbar.
Seit gestern Nacht kann man sich den Kerbalizer auch aufs Smartphone holen. Bei iTunes kostet er 1,99€ und bei Google Play 1,64€.

Update: Mittlerweile kostet der Kerbalizer bei Apple nur noch 1,79€

[appbox googleplay com.SQUAD.TheKerbalizer]

[appbox appstore id600675863]

kerbalizer

via

Offensichtlich hat mich das „Bonsai-Fieber“ wieder voll erwischt, denn heute habe ich im örtlichen Gartencenter diesen kleinen Ficus benjamina „Starlight“ entdeckt und habe zugeschlagen. Da er noch wachsen soll, habe ich ihn aus der kleinen Schale in eine größere umgetopft. Als Substrat habe ich eine Mischung aus Kokosfaser und Tongranulat (Seramis) verwendet.

Ficus gerade gekauftFicus umgetopft

Ich bin gespannt, wie er sich in dem Substrat entwickelt und werde regelmäßig berichten. ;-)

Kerbal Space Program (KSP) ist eine Weltraumsimulation, die ähnlich wie Orbiter Flüge ins All relativ realistisch simuliert. Aus Einzelteilen kann man sich eine Rakete oder einen Gleiter zusammenbauen und dann versuchen z.B. eine bemannte Weltraumstation zu bauen, oder auf einen der zahlreichen Himmelskörper in dem, an unserem angelehnten, fiktiven Sonnensystem zu landen. Ist ganz nett gemacht und macht Spaß: Weiterlesen