Eigentlich wollte ich heute morgen unter Ubuntu mit Kerbal Space Program ein paar Raketen ins All jagen und Vorbereitungen für meine geplante Weltraumstation treffen. Als ich die erste Testrakete bauen wollte, fiel mir auf, das die grünen Verbindungskugeln fehlten und ich keine Bauteile „zusammenstecken“ konnte.

Bildschirmfoto vom 2013-05-18 09:20:55Bildschirmfoto vom 2013-05-18 09:18:22Auch das Laden einer mitgelieferten Rakete funktionierte nicht. Es wurde nur eine leere Halle angezeigt. Erst vermutete ich einen Fehler im Dateisystem meiner heruntergeladenen Version und stellte auf Steam um. Aber auch dort hatte ich das selbe Problem. Schließlich fand ich in den Foren von Steam die Lösung:

In der Spielebibliothek von Steam auf KSP rechtsklicken, aud Eigenschaften klicken und dann als Startoption

LANG=C %command%

eingeben. Leider kann ich nicht mehr ausprobieren, ob das auch mit der Linuxversion aus dem KSP-Shop klappt, da die Umstellung auf Steam nicht mehr rückgängig zu machen ist. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, ob der Lösungsansatz dort gleich ist.

 

Syndizierungs-Links

2 Kommentare zu “Kerbal Space Program – Probleme unter Linux

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)