Vor ein paar Wochen versprach Squad die KSP Community besser und detaillierter über den aktuellen Stand der Entwicklung zu informieren. Seitdem tun sie das auch sehr konsequent. Im KSP Weekly kann man jede Woche nachlesen, woran die Entwickler gerade arbeiten und findet darüber hinaus auch kurze Infos über interessante Mods und Fanvideos auf Youtube. Den aktuellen KSP Weekly vom 25.06. findet man hier. Wer sich die älteren durchlesen möchte, wird hier fündig.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=lhRNO6EZmRA

Mit der Einführung des KSP Development Milestone System wollen die Entwickler von Kerbal Space Program die Community besser und detaillierter über Fortschritte in der Entwicklung des Space Simulators informieren. Den Anfang machten sie gleich heute, indem sie bekanntgaben, das das .20 Update in die letzte Pre-Release-Phase getreten ist und bald veröffentlicht wird.

Ich werde mir die drei Stunden Keynote natürlich auch anschauen. Was wäre das hier für ein Mancave, wenn ich sie mir nicht hier, quasi mein Wohnzimmer im Netz, anschauen würde. ;-) Deshalb gibt es den Stream auch hier:

Wen es interessiert, was während der drei Tage andauernden Entwicklerkonferenz noch so auf der Tagesordnung steht, kann hier nachschauen.

Ich gebe zu, das die Überschrift vielleicht ein wenig reißerisch klingt. Allerdings trifft sie im Kern zu. In einem Blogpost auf Netzpolitik.org, den ich euch hiermit empfehlen möchte, warnt Verfasser Linus Neumann vor der Nutzung von De-Mail. Als Grund nennt er den ausdrücklichen Verzicht einer sicheren elektronischen Signatur des Nutzers im aktuellen Gesetzentwurf. Dadurch werde es im schlimmsten Fall Angreifern ermöglicht, im Namen des Opfers rechtsgültige Unterschriften zu leisten. Die Beweislast würde dann beim Opfer liegen.

Weiterlesen

In den letzten Tagen fanden in den Kerbal-Foren (die ich nicht verfolge) anscheinend hitzige Diskussionen statt, inwieweit das Versprechen der Entwickler (das beim jetzigen Kauf alle zukünftigen Versionen kostenlos sind) geht und wo der Unterschied zwischen einem normalen (kostenlosen) Update und einer Erweiterung, bzw. DLC liegt, der kostenpflichtig sein könnte.

Weiterlesen